Mannschaft

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr

 

Die Freiwillige Feuerwehr Straßkirchen hat zurzeit 82 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner im aktiven Dienst.

Bei der Jugendfeuerwehr sind es 38 Jugendliche zwischen 14-18 Jahren.

Stand zum 04.07.2022 

IMG_0199a.jpgMannschaftsfoto 2010

Unserer Mannschaft mit Fahnenmutter Maria Waldbauer zum 125. Gründungsfest 2010

 

 

 

Dienstgradabzeichen nach Art. 8 Abs. 1 Satz 2 Bayer. Feuerwehrgesetzes

 

 

Über die Ernennung entscheidet der Kommandant bzw. dessen Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr nach (Art. 8 Abs. 1 Satz 2 BayFwG). So können folgende Mannschafts- und Führungsdienstgrade (letztere ab Löschmeister) in einer Feuerwehr sein.

Trageweise:

Linker Oberärmel von Dienstrock, Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss.

Feuerwehrmann/-frau

  Bild - 34193237-4acd-45ca-b933-afaa3354ed5f.png

Oberfeuerwehrmann/-frau

Bild - ae7217e2-ea4b-4570-bae1-6660835d481c.png

Hauptfeuerwehrmann/-frau

Bild - 41375813-d97f-4662-8d47-1e97a81ad0de.png

Mindestalter: 18 Jahre. Wird normalerweise erst nach abgeschlossenem Tuppmannlehrgang verliehen.          

Wird normalerweise erst 5 Jahren nach Ernenung zum Feuerwehrmann verliehen.           Wird normalerweise erst 5 Jahren nach Ernenung zum Oberfeuerwehrmann verliehen. 

 

Löschmeister/-in

Bild - 4f464409-17b2-449b-a466-0c2e71816245.png

 

Oberlöschmeister/-in

Bild - fe900422-cb0d-450b-9246-007a99ff038f.png

 

Hauptlöschmeister/-in

Bild - e5df013a-f131-4df1-9522-6080f8475a0c.png

Wird normalerweise erst nach Gruppenführerausbildung vergeben. Höchster Dienstgrad laut Anlage 3 VollzBekBayFwG für stellv. Kommandanten in einer Feuerwehr mit einer Gruppe (bis zu 27 Aktive).

Ab Gruppenführerausbildung. Höchster Dienstgrad laut Anlage 3 VollzBekBayFwG für Kommandanten einer Feuerwehr mit einer Gruppe (bis zu 27 Aktiven).

Wird normalerweise erst nach Zugführerausbildung vergeben. Höchster Dienstgrad lt. Anlage 3 VollzBekBayFwG für stellv. Kommandanten in einer Feuerwehr mit 2 oder 3 Gruppen (bis zu 81 Aktive).

 

Brandmeister/-in

Bild - fab2ee4c-8ee7-4559-8c72-a1a137e59072.png

 

Oberbrandmeister/-in

Bild - 8ce8a241-b14a-4cad-8b48-56bf16c097c8.png

 

Hauptbrandmeister/-in

Bild - 1cbce518-1962-4abd-b92c-0a89653b6d20.png

Wird erst ab Zugführer vergeben. Höchster Dienstgrad eines Kommandanten einer Feuerwehr mit 2 bis 5 Gruppen. Höchster Dienstgrad eines stellv. Kommandanten einer Feuerwehr mit 4 oder 5 Gruppen.

 

Wird aber normalerweise nur an Verbandsführer der kein Kommandant oder Stellvertreter einer Feuerwehr mit mindestens 12 Gruppen ist, vergeben. Höchster Dienstgrad für stellv. Kommandanten bei Feuerwehren mit 6 - 11 Gruppen. Höchster Dienstgrad für Feuerwehrleute, die kein Kommandant bzw. Stellvertreter sind.

Wird aber normalerweise nur an Verbandsführer, Kommandanten (bei Feuerwehren ab 6 Gruppen) oder stellv. Kommandanten (bei Feuerwehren ab 12 Gruppen) vergeben. Für Verbandsführer ohne Führungsfunktion ist dieser Posten normalerweise nicht zu erreichen.

 

 

 

Besondere Führungsdienstgrade

 

Funktion Abzeichen Mützenband
stv. Kommandant Bild - 3190c299-82d0-4e42-bb8b-197f88e19e88.png  
Kommandant Kommandant Kragen- und Mützenabzeichen:

silber, matt

Mützenschnur:

Metallkordel, 6 mm dick, zweifach, verstellbar,

Farbe einschließlich der Befestigungsknöpfe: silber, matt

Trageweise:

linker Oberärmel von Dienstrock,

Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss.

Kreis-/Stadtbrandmeister Kreis-/Stadtbrandmeister
Kreis-/Stadtbrandinspektor Kreis-/Stadtbrandinspektor Kragen- und Mützenabzeichen:

gold, matt

Mützenschnur:

Metallkordel, 6 mm dick, zweifach, verstellbar,

Farbe einschließlich der Befestigungsknöpfe: gold, matt

Trageweise:

Linker Oberärmel von Dienstrock,

Ansatzpunkt 100 mm über Ärmelabschluss.

Kreis-/Stadtbrandrat Kreis-/Stadtbrandrat