Rettungskarten

Die Rettungskarte kann zu einer schnelleren Rettung beitragen und sollte in jedem Kraftfahrzeug mitgeführt werden!

Die immer bessere Unfallsicherheit heutiger Autos macht es Rettungskräften im Falle eines Unfalls immer schwieriger, Verletzte zu retten. Oftmals geht uns dadurch viel wertvolle Zeit verloren.

Auf der Rettungskarte können wir als Rettungskräfte erkennen, wo im Fahrzeug Airbags verbaut sind, wo sich Verstärkungen der Fahrgastzelle befinden, die Position der Autobatterie und des Kraftstofftanks, usw. Die Rettungskräfte sehen anhand dieser Karte schnell, wie wir den Spreizer oder die Schere ansetzen müssen.

rettkg.png  rettungskarte.png

Idealerweise wird die Rettungskarte unter der Fahrersonnenblende positioniert. Ein Aufkleber an der Frontscheibe (Fahrerseite, oben) informiert, dass sich im Fahrzeug eine Rettungskarte befindet. Solche Aufkleber gibt es z.b.in jeder ADAC-Geschäftsstelle oder im Internet.

z.b.  rettungskarte-05_p1.png                                              rettungskarte-07_p1.png

Eine ganze Reihe von Fahrzeugherstellern bieten bereits Rettungskarten zum Ausdrucken an. Die Rettungskarten können über die Hersteller-Homepage abgerufen werden. Für Inhalt und Darstellung sind die Hersteller selbst verantwortlich.

Wir zeigen hier, wie Sie zur Rettungskarte für Ihr Fahrzeug kommen. 

So gehen Sie vor:

  • Download Ihrer modellbezogenen Rettungskarte z.B. über Dekra, ADAC, TÜV , ÖAMTC
     
  • Drucken Sie die Rettungskarte Ihres Fahrzeuges in Farbe aus 
     
  • Befestigen Sie die Rettungskarte hinter der Fahrer-Sonnenblende. Falten Sie sie vorher mit der bedruckten Seite nach innen, um einem Ausbleichen entgegenzuwirken.