B 12 bei Hutthurm stundenlang gesperrt – Zunächst angeforderter Kran zu schwach
Hutthurm. Auf der B12 bei Hutthurm ist am Mittwochabend ein Sattelzug mit geladener Brechermaschine bei einem Abbiegeversuch umgekippt. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt. Die Bergung des Lastwagens gestaltete sich allerdings derart schwierig, sodass die Bundesstraße auch am Donnerstag früh noch gesperrt werden musste. Pendler zwischen Freyung-Grafenau und Passau mussten einen Umweg in Kauf nehmen.
Laut Polizei war der Sattelzug aus Richtung Passau kommend unterwegs, als er beim Abbiegen kippte. Ersten Erkenntnissen zufolge geriet der 50-jährige Lastwagenfahrer am Mittwoch gegen 20.45 Uhr auf der B12 bei Hutthurm mit seinem Gespann in das Bankett, wodurch sein Sattelzug in Schieflage geriet und nach rechts in den Graben kippte.
Der Fahrer erlitt durch den Unfall lediglich leichte Verletzungen, wie die Polizei mitteilte. Die B12 musste allerdings komplett gesperrt werden, wobei Einsatzkräfte der Feuerwehren Leoprechting, Großthannensteig, Hutthurm und Straßkirchen den Verkehr umleiteten.
Pendler aus FRG mussten Umweg nehmen Gegen 1 Uhr wurde mit den Bergungsarbeiten begonnen. Dabei traten allerdings Komplikationen auf. Im Laufe der Nacht stellte sich heraus, dass der zunächst angeforderte Bergungskran zu schwach war. Daher musste ein größerer Kran angefordert werden, um den Lastwagen und seine Ladung, eine 40 Tonnen schwere Baumaschine, wieder aufzurichten. Dieser traf in den frühen Morgenstunden an der Unfallstelle ein. Dies verursachte eine vorübergehende vollständige Sperrung der B12, was lange Staus mit sich brachte.
Gegen 7 Uhr konnte dann nach Auskunft der Polizei mit der Bergung begonnen werden, die rund eine Stunde später abgeschlossen war. Im Anschluss fanden erforderliche Nacharbeiten statt.
Es musste Erdreich abgetragen werden, zudem war die Ausbesserung der Unfallschäden sowie die Entnahme von Bodenproben nötig. Gegen 11 Uhr wurde die Vollsperrung der B12 wieder aufgehoben. Laut Polizei entstand durch das Umkippen des 49 Tonnen schweren Sattelzugs ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
pnp.de
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | THL 2 - VU mit LKW |
Einsatzstart | 5. August 2020 21:13 |
Mannschaftstärke | 8 |
Einsatzdauer | 4 |
Fahrzeuge | TSF |
MTW | |
VSA - Verkehrssicherungsanhänger | |
Alarmierte Einheiten | FF Großthannensteig |
FF Hutthurm | |
FF Salzweg | |
FF Strasskirchen | |
FF Leoprechting | |
FF Hötzdorf | |
KBI PA-L 4 | |
KBM PA-L 4/2 |