Einsatzkräfte üben den Ernstfall mit 800 Mann
An der Katastrophenschutzübung des Landkreises Passau nahmen diverse Hilfs- und Rettungsorganisationen mit rund 800 Teilnehmern teil. Zum einen kam es zu einem angenommenen Waldbrand in der Gemeinde Neukirchen vorm Wald. Zeitlich versetzt fand in Eging am See ein ABC-Einsatz (Austrettendes Chlorgas) als zweites Szenario statt. Diese Übung sollte zur praxisorientierten Schulung der Einsatzkräfte dienen und nicht alltägliche Abläufe trainieren.
Diese Übung benötigte viele helfende Hände, darunter waren:
Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landratsamtes Passau (FÜGK)
Örtlicher Einsatzleiter (ÖEL)
Freiwillige Feuerwehren
Sanitätseinsatzleitung
Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)
-Kreisverband Passau
-Kreisverband Freyung-Grafenau
-Kreisverband Rottal-Inn
Malteser Hilfsdienst (MHD)
IMS Rettungsdienst
Notärzte
Bergwacht
Rettungshundestaffel
Realistische Unfalldarstellung
Bundeswehr
Wasserwacht
Luftbeobachter
Polizei
Integrierte Leitstelle Passau (ILS)
Kreiseinsatzzentrale (KEZ)
Taktisch-Technische Betriebsstelle (TTB)
Text: www.kreisfeuerwehrverband-passau.de
Einsatzart | Sonstige Tätigkeiten |
---|---|
Alarmierung | Katastrophenschutzübung Landkreis Passau |
Einsatzstart | 3. August 2019 09:36 |
Mannschaftstärke | 17 |
Einsatzdauer | 5 |
Fahrzeuge | LF 20 (LF20/16) |
Pulver P 250 | |
MTW | |
Alarmierte Einheiten | FF Strasskirchen |